martin wolf
Theater
Auflistung in Reihenfolge der Auftritte mit jüngstem Datum an erster Stelle.
Zusammenfassende Informationen über Martin Wolfs Werdegang im Theater, bitte ganz nach unten scrollen.
2024 – Die Remise, Christiaan Turk
Ein theatralisches Stillleben in 5 Akten, eine Tragikomödie
Rolle: Pirmin Protokoll als Stadtschreiber
Regieassistenz
Theater Stok, Zürich und Seesicht-Theater, Wädenswil
Aufführungen: Theater Stok: 21.-24.11.2024, Seesicht-Theater: 29.11.-01.12.24
www.schwalbenschlag.ch/dieremise
2024 – Der Geizige, Molière
Komödie in fünf Akten
Rolle: Harpagon, der Geizige oder der Geizhals (Monolog)
Turbine Theater, Langnau a.A. – SAMTS Projektwoche – Juni 2024
Aufführung: 17.06.2024
www.samts.ch
www.samts.ch/home-2/flyer-samts-projektwoche-turbine-theater
1970 – Das Labyrinth, Fernando Arrabal
Rolle: Etienne, ein Gefangener
Realisation und Regie im Kollektiv
Werkstattbühne 62
Studententheater Keller 62, Zürich
Aufführungen: 26.-30.08.1970
Theater hat mich schon in jungen Jahren interessiert, ich spielte als Teenager im Mittelschultheater von Zürich, arbeitete nebst meiner Ausbildung an der Handelsschule abends im Theater am Neumarkt als Garderobier und Platzanweiser und kam so früh in Kontakt mit Theater, SchauspielerInnen und SchauspielschülerInnen.
Im Jahr 1970 entdeckte ich den im französischen Exil lebenden spanischen Autor Fernando Arrabal. Sein Einakter-Theaterstück «Das Labyrinth» faszinierte mich und ich fand junge Mittelschüler und Studenten um dieses Stück in kollektiver Regie als Laientheater aufzuführen. Mit dem Namen «Werkstattbühne 62» wurde das Stück als Experiment im August 1970 im Studententheater «Keller 62» in Zürich aufgeführt.
Fünfzig Jahre später kam der eher zufällige Einstieg in die Filmwelt als Statist oder Komparse (siehe unter «Film») und meine Vorliebe fürs Theater wurde wieder geweckt. Nach meinem Komparsentum in etwa einem Dutzend Filme wusste ich, dass ich im Theater und in Filmen kleinere Rollen spielen will. Obgleich meines fortgeschrittenen Alters suchte ich nach einer Ausbildungsmöglichkeit, um dieser Lust und diesem Wunsch, darstellerisch zu kommunizieren und zu vermitteln, nachkommen zu können.
Und so fand ich am Ende des Jahres 2023 die StageArt Musical & Theatre School (SAMTS) in Adliswil bei Zürich, wo ich anfangs 2024 das Studium zum Schauspieler aufgenommen habe. Ich bin sehr froh darüber, denn es ermöglicht mir, lang schlummernd gebliebene Ziele zu erreichen.
Die Welt des Theaters ist derart reich und vielseitig und offeriert mir so viele Möglichkeiten.